Startseite / Katalog / Film + Medien / Deutsche Kinemathek / Glorious Technicolor

Color by Technicolor. Dieser Slogan vereint opulentes Farbspektakel mit einer einzigartigen Epoche der Filmgeschichte. Die heute als Klassiker geltenden Filme THE WIZARD OF OZ (1939), GONE WITH THE WIND (1939) oder SINGIN’ IN THE RAIN (1952) verdanken ihre unvergleichlichen Farben der Technicolor Motion Picture Corporation. 1915 gegründet, ging sie unternehmerische Wagnisse ein, erprobte unterschiedliche Farbverfahren, um schließlich Ende der 1930er Jahre mit dem Drei-Farben-Verfahren das Monopol der Farbfilmproduktion in Hollywood zu besetzen.

Dem Phänomen Technicolor wird in seinen vielfältigen, bisher teils unberücksichtigten Aspekten nachgespürt. Die erste Anthologie in deutscher Sprache vertieft das Thema der filmhistorischen Retrospektive der Internationalen Filmfestspiele Berlin »Glorious Technicolor« aus unterschiedlichen Perspektiven. Anschaulich wird die Geschichte des Farbverfahrens in den USA, in Großbritannien und in Deutschland dargelegt und die spezifische Ästhetik seiner außergewöhnlichen Farbwirkung beschrieben. Im Spannungsfeld von Genre, Technikgeschichte und nationalen Kinematografien wird der Mythos Technicolor ergründet.

Mit Beiträgen von Barbara Flückiger, Scott Higgins, Susanne Marschall, Christine N. Brinckmann, Heather Heckman, Sarah Street, Ulrich Ruedel, Kieron Webb und Dirk Alt. Die Anthologie wird durch zahlreiche, bisher teils unveröffentlichte Abbildungen ergänzt.

Herausgeber*innen

Rainer Rother, geboren 1956. Studium der Germanistik und Geschichte, 1988 Promotion. Anschließend Dozent der Filmwissenschaft u.a. in Hannover. Ab 1991 Leiter der Kinemathek des Deutschen Historischen Museums in Berlin. Seit 2006 Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen und Leiter der Retrospektive der Berlinale. Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zu Themen der Filmgeschichte. [mehr]

Annika Schaefer ist Filmwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin. Dort Tätigkeiten als Redakteurin und als Kokuratorin zweier Retrospektiven der Internationalen Filmfestspiele Berlin (2015, 2017). Doktorandin im Bereich Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg »Konrad Wolf«. Forschungsschwerpunkt: Inszenierung von Arbeitern und Arbeit im nationalsozialistischen Spielfilm. Zuvor Mitarbeiterin im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn. Koautorin und Mitherausgeberin... [mehr]

Connie Betz ist Filmwissenschaftlerin. Programmkoordinatorin und Co-Kuratorin der filmhistorischen Programme der Internationalen Filmfestspiele Berlin in der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin. Davor Lehrbeauftragte für Filmgeschichte an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW (Studienschwerpunkt Restaurierung Foto/Film/Datenträger) und wissenschaftliche Mitarbeiterin im EU-Projekt »Exotisches Europa – Reisen ins frühe Kino«. Autorin und (Co-)Herausgeberin diverser Publikationen: »Glorious Technicolor« (2015), »Ästhetik der Schatten.... [mehr]

Pressestimmen

  • »Fantastisch umfangreich, ein Grundlagenwerk - und nicht nur für Nostalgiker und Hardcore-Cineasten geeignet. Schon wegen der Bilder, die praktisch schreien: Kino!« (epd Film)
  • Interview mit Rainer Rother auf Deutsche Welle.
  • »Ein schönes Buch, mit dem man in ›Glorious Technicolor‹ schwelgen kann.« (swr)